Südschwarzwald - Event bei Gersbach
Freitag, 31.05.2024
Ab 08:00 Uhr konnte im Raum "Kirchblick" in angenehmen Ambiente gefrühstückt werden. Das Buffet bot alles war das Frühstücksherz begehrte. Auf Wunsch wurden Rührei, Spiegelei und Omelette frisch zubereitet.
Gut gestärkt konnte dann um 09:30 Uhr das Tagesprogramm mit der ersten Etappe starten. Die Fahrt führte nach Bad Säckingen, zur Besichtigung des dortigen Kavernenkraftwerks.
Bevor jedoch das Kraftwerk besichtigt werden konnte, wurde im Infozentrum eine Präsentation mit vielen wissenswerten Fakten rund um das Pumpspeicherkraftwerk gezeigt. Anschließende Fragen seitens der Clubmitglieder wurden von den Mitarbeitern der Schluchsee AG fachlich kompetent beantwortet.
Ausgestattet mit Helm, Warnweste und Akustiksystem konnte nun die eigentliche Besichtigung beginnen. Mit einem Bus erfolgte die Zufahrt über einen 1.5km langen Stollen zur Kraftwerkskaverne. Hier angekommen gab es von unserem Gästeführer nochmals Informationen, diesmal aber speziell zu der Kraftwerks- und Schieberkaverne.
Danach ging es zu Fuß in die Kraftwerkskaverne. Spätestes hier wurde die Notwendigkeit des Akustiksystems klar. Turbinen, Generator und Pumpen erzeugten doch eine nicht unerhebliche Geräuschkulisse. Auch hier wurden wieder alle Fragen von technikbegeisterten Teilnehmern genauestens beantwortet.
Durch einen kleinen Verbindungstunnel gelangte man in die Schieberkaverne. Hier befinden sich die Zufluss- und Sicherheitsventile. Letztere würden bei einem Rohrbruch innerhalb von zehntel Sekunden schließen um eine Überflutung des Kraftwerks zu verhindern.
Nach rund zwei Stunden war die Führung zu Ende und alle Teilnehmer waren von der Technik und den Dimensionen sichtlich beeindruckt.
Mittlerweile hatte sich auch bei einigen Clubmitgliedern ein gewisses Hungergefühl eingestellt. Somit war der nächste Programmpunkt mehr als passend.
Es ging zum Mittagessen nach Niederhof in die "Stammbeiz". Die Anfahrt war, der Ausgangssituation entsprechend, eher kurz. So mussten die Hungrigen nicht allzu lange warten. Wobei etwas abseits geparkt werden musste und doch noch ein kleiner Fußmarsch notwendig war. Welcher vereinzelte Clubmitglieder scheinbar an ihre Grenzen brachte.
Dank der am Vortag bereits bestellten Gerichte musste dann aber niemand lange auf sein Essen warten. Die Portionen waren reichlich und so sollte jeder satt geworden sein.
Trotz der Deklaration als Kaffeefahrt hatte dieses LCD - Event ein straffes Programm. Soll heißen, der nächste Programmpunkt stand an. Die Besichtigung der Glaswerkstatt von Dirk Bürklin in Herrischried.
Hier gab es nun auch wieder etwas mehr Kilometer zu fahren. Da es nun nur kurvenreich bergauf ging hatte der Lotusfahrer mal wieder richtig Spaß. Blieb nur zu hoffen das das üppige Mittagessen nicht zu arg ins Gewicht viel.
Dirk Bürklin ist Glasmacher und beherscht das alte Handwerk der Heißglaskunst. Wir durften zuschauen wie mit der Glaspfeife 1200°C heißes, flüssiges Glas aus dem Glasofen entnommen wurde. Dies wurde geblasen, gezogen, mit farbigen Glasplittern versehen und wieder erhitzt bis der Glasmacher mit der endgültigen Form zufrieden war. So entstand vor unseren Augen ein Schwan und eine dekorative Kugel. Wer dies selbst einmal ausprobieren möchte, hat bei Herrn Bürklin die Möglichkeit einen Heißglaskurs zu buchen.
Im Ausstellungsraum waren viele seiner sehr schönen Kunstwerke zu bestaunen und natürlich auch käuflich zu erwerben. Was dann auch viele der Clubmitglieder taten.
Die Zeit verflog schon wieder viel zu schnell und es galt den nächsten Programmpunkt in Angriff zu nehmen. Ein übrigens überaus wichtiger, dem Event entsprechender Programmpunkt.
Denn beim letzten Südschwarzwald - Event wurde die Schwarzwälder Kirschtorte sträflichst vernachlässigt. Dies wurde nun nachgeholt. So führte die vierte Etappe kurvenreich und pünktlich zum Nachmittagscafé nach Todtmoos ins Café Bockstaller.
Hier gab es diese regionale Leckerei in Hülle und Fülle, natürlich auch mit reichlich heimischen Kirschwasser. Ein Geschmackserlebnis - Made im Schwarzwald. Und so ist es auch nicht verwunderlich, das unzählige Stücke dieser Torte geordert wurden.
Im Anschluß stand nun die fünfte Etappe und somit die Rückfahrt zum Landhotel "Mühle zu Gersbach" auf dem Programm. Diese gestaltete sich eher individuell. Die einen fuhren zielstrebig zum Hotel, um dort noch ein wenig vor dem Abendessen zu entspannen. Die anderen genossen noch weiterhin ihren Nachmittagscafé. Oder um für den nächsten Tag vorbereitet zu sein, legten einige Teilnehmer noch einen Tank- und Servicestop ein.
Gegen 19:00 Uhr traf man sich im Ofenstüble des Hotels zum gemeinsamen Abendessen. Und wieder hatte der Küchenchef für den Lotus - Club - Deutschland ein kulinarisches Highlight gezaubert.
MÜHLENBROT
mit würzigem Frischkäse
und Radieschen
GURKEN - KOSKOS - SÜPPLE
kalt mit Schrimps
SPARGEL VOM GRILL
mit Kalbfleisch-Küchle aus der Pfanne
auf Endiviensalat
KABELJAUFILET
in Schnittlauchrahmsauce,
sonnengetrocknete Tomaten
mit einem Hauch Trüffelöl und Fettuccine
oder
GEKOCHTES KALBFLEISCH
in Senf-Rieslingsauce, Kräuterseitlinge
und goldgelbe Rösti
DREIERLEI SORBET
mit Pfirsichragout
Nach dem rundum gelungenen Abendessen saß man noch lange in gemütlicher Runde zusammen und reflektierte die Eindrücke dieses langen Event - Tages.
Text: Christian Jordan
Fotos: Christian Jordan, Paul Jordan, Uwe Michael Zerrweck, Café Bockstaller Grafiken: Google, Schluchsee AG, Glaswerkstatt Dirk Bürklin, Café Bockstaller