Heiligenberg - Event bei Bremen
Samstag, 24.08.2024
Heute beinhaltete das Tagesprogramm keine Ausfahrt mit den Lotus-Fahrzeugen. Dafür aber am Nachmittag eine Fahrt mit der nostalgischen Schmalspur-Eisenbahn des "Deutschen Eisenbahn Vereins e.V." Bruchhausen-Vilsen.
Somit ergab sich die Möglichkeit für ein gemütliches Langschläfer-Frühstück. Was natürlich angesichts der nächtlichen Heimkehr am Vorabend von vielen Teilnehmern auch rege genutzt wurde.
Trotz des ausgedehnten und späteren Frühstücks hatte man bis zur Bahnfahrt noch genügend Zeit zur freien Verfügung.
Und so entschloss sich spontan ein Teil der Clubmitglieder für einen kurzen Rundgang durch den angrenzenden Wald mit abschließenden Kneippgängen im hoteleigenen Kneippbecken. Das sehr kühle Wasser des Kneippbeckens, gespeist durch die natürliche Quelle des Flusses Eyter - welche auf den Hotelgelände entspringt, vertrieb hier die letzte verbleibende Müdigkeit.
Eigentlich wollte man mit den eigenen Fahrzeugen zur Schmalspur-Eisenbahn nach Bruchhausen-Vilsen gelangen, welches ja die nahegelegene Ortschaft zum Hotel ist. Ein Clubmitglied entschied sich jedoch für einen Fußmarsch, da der Bahnhof in Bruchhausen-Vilsen nur 3.1 km entfernt ist, und das zu Fuß ja in ca. 40 Minuten zu bewältigen sei. Als dies unter den Teilnehmern die Runde machte, entschieden sich immer mehr Clubmitglieder sich diesem Vorhaben anzuschließen, bis letztendlich der komplette Teilnehmerkreis sich zu Fuß auf den Weg nach Bruchhausen-Vilsen machte.
Vom Hotel "Forsthaus Heiligenberg" aus führte die Route vorbei an der Klostermühle Heiligenberg, über Felder, durch den Kurpark und den Ortskern zum alten Bahnhof von Bruchhausen-Vilsen.
Mehr als pünktlich zur Abfahrt des Zuges erreichte man so den Bahnhof. Mit dem Lösen der Fahrkarten konnte der Zug und hier insbesondere der offene Personenwagen bestiegen werden. Nachdem dieser dann fest in Hand des Lotus-Club-Deutschland war konnte die Fahrt beginnen. Diese führte ins knapp 8 km entfernte Asendorf, und mit einem Zwischenstopp in Heiligenberg, wieder zurück.
Und mit Volldampf ging es dann Richtung Asendorf, so hätte man beinahe schreiben können. Aber dem war leider nicht so. Statt wie erhofft fuhr man nicht mit einer Dampflok, die wurde für einen Festakt benötigt, sondern mit einer Diesellok, was die Fahrt auf dem offenen Wagen direkt hinter der Lok vielleicht doch angenehmer gestaltete. Wobei die Diesellok auf dem Bergaufstück von Vilsen-Holz nach Heiligenberg auch ordentlich was "wegdampfte".
Am Halt Heiligenberg gab es die Möglichkeit auszusteigen, sich die Beine zu vertreten oder zu fotografieren, bevor die Fahrt nach Asendorf fortgesetzt wurde.
Beim 20-minütigen Halt am Endbahnhof in Asendorf wurde die Lok umgesetzt und rückwärts ziehend fuhr man wieder Richtung Heiligenberg.
Hier wurde abermals ein Halt eingelegt, und das Zugpersonal hielt einen Vortrag über die Geschichte dieser Schmalspur-Eisenbahn. Im Anschluss folgte die Rückfahrt nach Bruchhausen-Vilsen. Einige der Teilnehmer jedoch machten sich schon vom Haltepunkt Heiligenberg aus zu Fuß auf den Rückweg zum nahe gelegenen Hotel.
Zurück am Bahnhof in Bruchhausen-Vilsen gab es noch die Möglichkeit einer Besichtigung des auf dem Bahngelände befindlichen Eisenbahnmuseums. Aber es war auch Zeit für den Nachmittagskaffee, und so wurde zunächst auf diesen die Priorität gelegt. Im Anschluss, mit Kaffee und Kuchen gestärkt, entschloss sich ein Teil der Clubmitglieder noch für die Besichtigung des Eisenbahnmuseums. Der Eintrittspreis war ja im Ticket der Bahnfahrt enthalten.
Normalerweise gibt es im Museum keine Führungen, aber irgendwie war ein Mitarbeiter des Museums von dem geballten Interesse des Lotus-Club-Deutschlands so angetan, das er sich den Clubmitgliedern auf dem Rundgang durch das Museum annahm und reichlich technischen Input lieferte.
Und wie bei jedem Event kam die Zeit für das letzte Abendessen wieder mal viel zu schnell. Gegen 19:00 Uhr traf man sich bei herrlichem Sommerwetter auf der Terrasse des Hotelrestaurants. Hier war bereits die Tafel für den Lotus-Club-Deutschland wunderschön eingedeckt. Mit einem Aperitif stieß man gemeinsam auf den Abschluss dieses tollen Events an. Im Anschluss bedankte sich der Vorstand bei Iris und Günther für die Planung und Organisation. Und somit konnte nun das Menü beginnen. Seinen Hauptgang durfte jeder Teilnehmer am Morgen beim Frühstück aus dem Menüvorschlag wählen.
Wildkräutersalat
mit Blaubeeren und Fetakäse
Curry-Linsen-Suppe
Zur Auswahl:
Geschmorte Bäckchen vom Rind
und Balsamico-Zwiebeln
oder
Gebratenes Zanderfilet
jeweils mit Kartoffel-Sellerie-Stampf
und wildem Brokkoli
oder
Burrata Ravioli
mit Tomatenragoût und Rucola
Dessertvariation
Zu späterer Stunde und glücklicherweise nach dem Essen kam der angekündigte Wetterwechsel. Als stärkerer Wind aufkam und es zu regnen begann, wechselte man nach drinnen ins Kaminzimmer. Und so saß man noch lange in gemütlicher Runde zusammen und genoss den letzten Abend eines sehr schönen Events.