Aktivitäten
Heiligenberg - Event bei Bremen
Freitag, 23.08.2024
Auch im Forsthaus Heiligenberg bot das Frühstücksbuffet alles was man sich nur wünschen konnte. Schon ab 7:00 Uhr durfte hier in einer angenehmen Umgebung das Frühstück genossen werden. Rührei, Spiegelei und Omelette konnten beim sehr freundlichen Servicepersonal bestellt werden. Somit verwunderte es auch nicht, das alle Clubmitglieder ausgiebig und in aller Ruhe frühstückten.
Und so konnte dann gegen 10:30 Uhr mit dem ersten Programmpunkt ein langer Event-Tag begonnen werden. Die Fahrt führte ins ca. 80 km entfernte Schneverdingen. Hier erwartete uns eine Kutschfahrt durch die Lüneburger Heide, welche an diesem Wochenende in voller Blüte stand. Die Strecke nach Schneverdingen - meist gerade und eben - war kein Highlight für den typischen Lotus-Enthusiasten, aber landschaftlich gesehen, schon.
Da die Fahrt zügiger als gedacht verlief und die Kutschfahrt erst gegen 13:00 Uhr starten sollte, beschloss man beim Bäcker eines naheliegenden Supermarktes einzukehren und sich einen kleinen Mittagssnack zu gönnen. Einige Clubmitglieder erinnerten sich hierbei an diverse Parkplatztreffen aus der Anfangszeit des Clubs.
Leider stellte sich heraus, das der relativ große Parkplatz am Ausgangspunkt der Kutschfahrt recht gut besucht war. Soll heißen, er war so gut wie voll. In der näheren Umgebung fanden sich aber glücklicherweise ausreichend weitere Parkmöglichkeiten.
Nun hieß es aufsteigen und die eineinhalbstündige Kutschfahrt durch die Lüneburger Heide konnte beginnen. Und zwar ganz lotusuntypisch, mit zwei Pferdestärken und einem ziemlich weichem Fahrwerk.
Auf einem eigenen Weg für die Kutschen ging es vorbei an Radfahrern und Wanderern quer durch die Lüneburger Heide. Vom Kutscher erfuhr man viel Wissenswertes. So zum Beispiel das die ganzen Birken nur "Unkraut" in der Heide sind, und neu aufgegangene mit Aktionen von Schulklassen entfernt werden. Oder das die Heide gepflegt wird indem sie alle paar Jahre tief abgemäht oder auch abgebrannt wird. Und so verging die Fahrt dann doch recht kurzweilig.
Im Anschluss an die Kutschfahrt machte man sich zeitnah auf den Rückweg. Dieser führte mit etwas mehr als 80 km auf einer alternativen Route zurück zum Hotel "Forsthaus Heiligenberg". Schließlich wollte man ja noch vor dem abendlichen Programmpunkt den Nachmittagskaffee genießen.
Gegen 17:30 Uhr startete man nun mit dem Abendprogramm, das Highlight dieses Events. Ein Rundgang mit dem Nachtwächter durch das alte Bremen mit anschließendem Dinner im Bremer Ratskeller. Die 45-minütige Fahrt auf der B6 nach Bremen war nichts spektakuläres, sondern eher Mittel zum Zweck. Geparkt wurde direkt im Zentrum von Bremen, im Parkhaus am Dom. Am Rathausplatz bei den Bremer Stadtmusikanten wurden wir bereits von Walter Brandt, dem Nachtwächter, erwartet. Nach kurzer Vorstellung seinerseits und einer Erläuterung der Aufgaben eines Nachtwächters begann der Rundgang. Erste Stationen waren der Dom, die "richtigen" Stadtmusikanten und die Kirche St. Johann.
Anschließend ging es ins historische Schnoor-Viertel aus dem Mittelalter mit jahrhundertealten Gebäuden und engen kopfsteingepflasterten Gässchen. In Bremens ältestem Viertel wohnten früher Flussfischer und Schiffer.
Zum Ende des Rundganges führte der Weg auf den Marktplatz. Hier gab es dann ausführliche Informationen zum Haus Schütting und dem Bremer Roland.
Mittlerweile war es 20:30 Uhr, und der Nachtwächterrundgang zu Ende. Nach so viel Bewegung und Input hatte sich doch bei vielen der Clubmitglieder ein gewisses Hungergefühl eingestellt. Gut das zum Abschluss des Abends noch das Dinner anstand. Dies fand im Bremer Ratskeller, dem Gewölbekeller unter dem Rathaus, statt.
Da schon am Vortag aus den Menüvorschlägen gewählt werden konnte, musste auch nicht allzu lange auf das Abendessen gewartet werden und das Hungergefühl wurde recht schnell gestillt.
VORSPEISE

"Traditionelle Hühnerbouillon"
Kraftbrühe mit Eierstich, Gemüse und Hühnerfleisch

oder

Brokkolie - Cremesuppe



HAUPTGANG

Gegrilltes Putensteak mit Pommes Frites
hausgemachter Kräuterbutter und gemischtem Salat

oder

Zweierlei Fischfilets auf deftigen Bratkartoffeln
mit Speck und Zwiebeln
Gemüsestreifen und Dijon-Senf-Hollandaise



NACHSPEISE

Tagesdessert

Nach dem Abendessen und zu schon fortgeschrittener Stunde folgte noch die individuelle Rückfahrt zum Hotel "Forsthaus Heiligenberg", die natürlich keinem der Teilnehmer um diese Uhrzeit einfach fiel. Und so war es gegen 23:30 Uhr als ein Großteil der Clubmitglieder wieder beim Hotel ankam.
Quellennachweis
Text: Christian Jordan
Fotos:
Christian Jordan, Paul Jordan, Uwe Michael Zerrweck
Grafiken: Google